
Am 12 März 2025 besuchte unsere ZWAR Gruppe das Briefzentrum in Langenfeld. Trotz fortscheitender Digitalisierung ist ein Brief noch ein wichtiges Kommunukationsmittel. In Langeneld betreibt die Deutsche Post das drittgrößte Briefzentrum Deutschlands.Das XXL Zentrum hat seit 1997 in Langenfeld seinen Standort. Hier werden Sendungen sortiert die in den PLZ Bereichen 40 und 42 aufgegeben oder zugestellt werden. Dies umfasst Düsseldorf, den Landkreis Mettmann, Meerbusch, Mönchengladbach und Wuppertal.
Derzeit werden 350 – 400 Mitarbeiter beschäftigt. Pro Schicht sortieren ca. 80 Mitarbeiter 12.000 Briefe in einer Stunde. Gearbeitet wird in drei Schichten. Die Mitarbeiter sortieren an der Anlage zu kleine oder zu große Briefe aus die in einer Geschwindigkeit von 1m/s über das Band sausen. Die Briefe die nicht der Normalgröße entsprechen, werden zu einem anderen Standort im Briefzentrum gebracht. Alle anderen werden in eine der 99 Endstellen sortiert.


Danach können die sortierten Briefe und Pakete ab 21 Uhr zum nächsten Brief- oder jeweiligem Paketzentrum transportiert werden welche sie dann zum Empfänger bringen. Aufgrund der Tatsache, dass immer weniger Briefe geschrieben werden, dafür aber mehr Pakete in den Versand kommen, wurde 2024 in eine neue Multisortier Anlage investiert, die in einer neu angebauten Halle aufgestellt wurde. Diese erledigt aufwendige manuelle Arbeitsabläufe maschinell was eine große Entlastung für die Mitarbeiter ist. Damit liegt die Maschinenbearbeitungsquote bei weit über 90 %. Wir waren alle von der Technik der unterschiedlichsten Anlagen fasziniert. Überrascht hat uns die Geräuschkulisse der die Mitarbeiter ausgesetzt sind. Es rattert überall und irgendwo hörte man immer wieder Alarme die auf Störungen hinwiesen und sofort behoben werden mussten. Es war wirklich eine sehr interessante Führung in der wir doch einiges über unsere Briefe und Pakete, die wir verschicken oder empfangen, erfahren haben. Herr Zelk hat uns die Abläufe sehr anschaulich geschildert. Auf Rijas Frage was bedeutet DHL konnte er uns nicht genau helfen. Wir haben dann einfach mal gegoogelt. Was bedeuten die Buchstaben die wir jeden Tag auf den Postautos sehen. Die Anfangsbuchstaben der Nachnamen Adrian Dasey , Larry Hillbon und Robert Lynn der Gründer ergeben den Unternehmensnamen DHL.
Wir danken Ludwig Persie der die Idee zum Besuch des Briefzentrums hatte und auch die Organisation übernahm. Auch dafür, dass es einen gebührenden Abschluß am runden Tisch im Restaurant „SHAO“ gab.
